Erweiterte Förderung

Erweiterte Förderung

Gemeinsame Verantwortung für die Förderung der Kinder und Jugendlichen erfordert eine gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten und verschiedene Fördergefässe.


 

Begabungs- und Begabtenförderung

Begabungs- und Begabtenförderung

Alle Menschen haben unterschiedliche Begabungen. In der Begabungs- und Begabtenförderung geht es darum, diese erleben und zeigen zu dürfen.

In Hedingen sind seit Jahren zwei Unterrichtstypen verwurzelt: Die Förderung im Klassenverband in Form von Klassenprojekten und die Förderung einzelner Kinder in den Beratungsstunden.

 

Gymi-Vorbereitung

Gyminasiumprüfung- Vorbereitung

Gyminasiumprüfung- Vorbereitung

Schüler:innen mit hohen schulischen Leistungen werden vorbereitet auf die Prüfungen für weiterführende Schulen.

Für Schüler:innen der 6. Primarschule, der 2. und 3. Sekundarschule A, die ins Gymnasium oder später an die Berufsmittelschule eintreten möchten, werden jeweils nach den Sommerferien Vorbereitungskurse in allen prüfungsrelevanten Fächer angeboten. Die Kurse eignen sich für motivierte Schüler und Schülerinnen, die überdurchschnittliche Grundkenntnisse und einen Vornoten-Durchschnitt von mind. 5.0 aus der Primarschule und einer 4.75 aus der Sekundarschule mitbringen.

Auf der Website www.zentraleaufnahmepruefung.ch finden Sie die Prüfungsdaten, das Anmeldeprozedere und weitere Informationen zur Prüfung. Zudem können alte Prüfungen eingesehen werden.

 

Hausaufgabenstunde

Hausaufgabenstunde

Hausaufgabenstunde

Schüler:innen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben brauchen, können diese in der Schule lösen.

Die Hausaufgabenstunden werden ab der Mittelstufe 1 (3./4. Klasse) unentgeltlich angeboten.  Die anwesende Lehrperson beaufsichtigt und unterstützt die Kinder.  Es ist jedoch keine Nachhilfestunde. Im Elterngespräch wird entschieden, wann ein Kind die Hausaufgabenstunde besucht. Bei Interesse melden Sie sich bei der Klassenlehrperson.

Für die Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben zu Hause, finden Sie im Folgenden weitere Tipps.

 

Tastaturschreiben

Tastaturschreiben

Tastaturschreiben

Neben dem Erlernen einer leserlichen Schreibschrift wird die Verwendung von PC und Laptop immer wichtiger.  Das Tastaturschreiben wird in der 4. Klasse eingeführt und kann in der Mittelstufe 2 in einem Freifach weiter trainiert und gefestigt werden.  Ziel ist das Erlernen des Zehnfingersystems vor dem Übertritt in die Sekundarstufe.

In der Sekundarstufe gibt es keinen eigentlichen Tastaturkurs mehr. In der 3. Klasse können die Jugendlichen im Rahmen der Atelierlektionen das 10 Fingersystem noch stärker automatisieren. 

 

Musik

Musikalische Grundausbildung und Musikschule

Musikalische Grundausbildung und Musikschule

Die musikalische Grundausbildung stellt für uns einen wichtigen Pfeiler dar. Wer die 1. und 2. Klassen schon einmal singen gehört hat, weiss wovon wir sprechen.

In der 1. und 2. Klasse bietet die Musikschule Knonaueramt (MSKA) zwei Lektionen Musikalische Grundausbildung in der Halbklasse an. Diese musikalische Früherziehung umfasst Singen, Rhythmus, Bewegung und Kennenlernen der orffschen Instrumente. Sie fördert die Freude an der Musik und die Entwicklung der Wahrnehmung und Konzentration der Kinder.

Daneben wird durch die Musikschule Instrumentalunterricht angeboten. 

 

Schwimmen

Schwimm-Unterricht

Schwimm-Unterricht

Der Schwimmunterricht findet von der 1. bis in die 4. Klasse statt.

In der Primarstufe erhalten die Kinder rund 55 Lektionen Unterricht durch eine Schwimmlehrerin. Zum Erlernen des Schwimmens wird das Schulschwimmbecken in Ottenbach benützt. Der Transport erfolgt mit einer Begleitperson durch ein Busunternehmen.

 

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung

Wir sind froh, dass unsere Schüler:innen in der Verkehrserziehung wichtige Grundlagen zu ihrer Sicherheit erlangen. Fester Bestandteil des Schulalltages ist die Verkehrserziehung durch einen speziell geschulten Jugendpolizisten der Kantonspolizei Zürich.

Einmal pro Jahr besucht der Verkehrsinstruktor der Kantonspolizei die Schulklassen. Den Kindern aus dem Kindergarten und der Unterstufe lehrt er das richtige Verhalten auf dem Schulweg. 

Am Wellentag des Kindergartens wird den Kindern ein Leuchtbändel abgegeben. Er erhöht die Sicherheit des Kindes und muss auf dem Weg in den Kindergarten immer getragen werden.

In der Mittelstufe wird das korrekte Fahrradfahren geübt. In der 5./6. Primarklasse findet ein Velokurs und eine Veloprüfung statt. Jedes Kind benötigt dafür ein verkehrstaugliches Fahrrad und einen passenden Velohelm. 

In der Sekundarstufe unterrichtet der Verkehrspolizist die Jugendlichen in der Unfallprävention und erklärt die Gefahren exzessiven Tempoverhaltens beim Autofahren.

 

2020. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

 
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.